am 28.02.2013
Ort: Bukowina-Institut, Alter Postweg 97a
Ablaufplan
9:15-9:30 | Empfang der Tagungsgäste im Foyer des Bukowina-Instituts |
9:30-9:50 | Eröffnung der Tagung durch Frau Prof. Dr. Elisabeth Meilhammer und Frau Prof. Dr. Marita Krauss |
9:50-10:50 | Vortrag mit anschließender Diskussion:
Das jüdische Haus und andere Spuren des jüdischen Kulturerbes in Czernowitz“ Dr. Mykola Kuschnir, Czernowitz |
10:50-11:00 | Erfrischungspause mit Kaffee und Tee |
11:00- 12:00 | Vortrag mit anschließender Diskussion:
Der Verein „Das ukrainische Volkshaus“ in der Bildungslandschaft der Bukowina am Anfang des 20. Jahrhunderts Dr. Hanna Skorejko, Czernowitz |
12:00-14:00 | Mittagspause mit gemeinsamem Mittagessen |
14:00-15:00 | Vortrag mit anschließender Diskussion:
Nationaler Aufstieg durch Volksbildung: Die ruthenische Gesellschaft „Ruska Besida“ und die Gründung des Ukrainischen Volkshauses in Czernowitz Tetyana Kloubert, Augsburg |
15:00-16:00 | Vortrag mit anschließender Diskussion:
Das literarische Leben in den Volkshäusern der Bukowina Prof. Dr. Petro Rychlo |
16:00-16:15 | Erfrischungspause mit Kaffee und Tee |
16:15-17:45 | Podiumsdiskussion zum Thema:
„Nationale Volkshäuser und der ‚Mythos Czernowitz‘“ Teilnehmer: Prof. Dr. Petro Rychlo, Dr. Mykola Kuschnir, Dr. Serhij Osatschuk, Dr. Hanna Skorejko, Otto-Friedrich Hallabrin, Tetyana Kloubert Diskussionsleitung: Prof. Dr. Elisabeth Meilhammer |
18:30 | Abendessen |
Am Freitag, den 1.03.2013, finden diverse Treffen, Gespräche und Diskussionen zwischen den Augsburger und Czernowitzer Wissenschaftlern an der Universität Augsburg statt. Für die ukrainischen Gäste besteht ebenfalls die Gelegenheit zum Kennenlernen der Stadt Augsburg sowie Möglichkeit eines Aufenthalts in der Universitätsbibliothek Augsburg.